Wettbewerb Hammersmith Kasernen Herford – 2. Preis Im städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb “Hammersmith Kaserne Herford konnten wir zusammen mit hutterreimann Landschaftarchitekten GmbH aus Berlin den 2. Preis erringen. Unser Entwurf befand sich im Wettstreit mit 13 anderen Wettbewerbsbeträge und konnte nach zwei Rundgängen einen klaren zweiten Platz belegen.
FREIE WAND 15 – DDR-Moderne Cottbus – Martin Maleschka Martin Maleschka (* 01.05.1982) hat ein stark ausgeprägtes Interesse für Architektur, Fotografie und baugebundene Kunst der DDR sowie Bauten der ‚Ostmoderne’ – eine Leidenschaft, die auf seinen Geburtsort Eisenhüttenstadt zurückzuführen ist. 2005 begann er, Fotos von architekturbezogener Kunst und Bauten der […]
27. FilmFestival Cottbus – 07.-12.11.2017 Das alljährliche Filmfestival in Cottbus geht dieses Jahr bereits in seine 27. Auflage und öffnet vom 7. – 12. November 2017 seine Pforten. Die sonst so dunkle Nacht erstrahlt dann wieder in blauem Glanz. Wie jedes Jahr haben auch wir unser blaues Licht bereits installiert.
mayerwittig setzt sich aus einem beständigen und erfahrenen Team aus Architekten und Stadtplanern zusammen. Ensprechend den Erfordernissen der einzelnen Projekte wird dieses Büroteam durch kompetente externe Partnern ergänzt. In langjährigen Kooperationen mit Fachplanungsbüros aller Sparten fungiert mayerwittig als technische und kommunikative Plattform.
Generalplanung
Objektplanung
Ausschreibung
Bauleitung
Machbarkeitsstudien
Barrierefreies Bauen
Nachhaltiges Bauen
Bauen im Bestand
Denkmalpflege
Stadtentwicklung
Rahmenplanung
Masterplanung
Bauleitplanung
Städtebauliche Gutachten
Prozessbegleitung
Freiraumplanung
Stadtmarketing
Beratung & Moderation
seit 2014 Geschäftsführer mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2014 Eintragung in die Architektenkammer Brandenburg als Freier Architekt
2002-2014 Geschäftsführer keller mayer wittig | architekten stadtplaner bauforscher GbR
2002-2004 Lehraufträge im Studiengang “Bauen und Erhalten”‘ an der BTU Cottbus
1996-2002 wiss. Mitarbeiter am LS Entwerfen, Bauen im Bestand, BTU Cottbus
1992-1996 Mitarbeit und Projektleitung im Architekturbüro Inken Baller, Berlin
1989-1991 wiss. Assistent am LS für Baukonstruktion und Tragwerkslehre, HAB Weimar
Ausbildung
1989 Studium Bauingenieurwesen und Architektur an der TU Dresden
1982 Baufacharbeiter
Arbeitsschwerpunkte
• Generalplanung, Projektentwicklung, -leitung und -controlling
• Hochbau in allen Leistungsbereichen der HOAI
• Wettbewerbe
seit 2014 Geschäftsführerin mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2002-2014 Geschäftsführerin keller mayer wittig | architekten stadtplaner bauforscher GbR
2011-2012 wiss. Mitarbeiterin am LS Stadtplanung und Raumgestaltung, BTU Cottbus
2010-2011 Lehraufträge am LS Stadtplanung und Raumgestaltung sowie am LS Städtebau und Entwerfen an der BTU Cottbus
2006-2008 wiss. Mitarbeiterin am LS Entwerfen, Bauen im Bestand, BTU Cottbus, Projektmanagement für das Drittmittel-Projekt: “Rehabilitation of Historic Islamic Cities – Establishing of a Master Course at Aleppo University, Syria”
2004 Eintragung in die Architektenkammer Brandenburg als Stadtplanerin
Ausbildung
• 1995-2002 Studium der Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus
Arbeitsschwerpunkte
• Projektleitung im Städtebau
• Studien und Vorentwürfe im Hochbau
• Beratung und Begleitung von Stadtplanungsprozessen
• städtebauliche Entwürfe und Wettbewerbe
seit 2014 angestellt als Architekt bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2006-2014 angestellt als Architekt bei keller mayer wittig | architekten stadtplaner bauforscher GbR
2012 Eintragung in die Architektenkammer Brandenburg als Architekt
2004 freie Mitarbeit bei kleyer-koblitz-letzel-freivogel-architekten in Berlin
Ausbildung
• 1998-2006 Studium der Architektur an der BTU Cottbus
Arbeitsschwerpunkte
• Hochbau in allen Leistungsbereichen der HOAI
• Möbel- und Lichtplanung
seit 2016 angestellt als Architekt bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2010-2016 angestellt als Architekt und Projektleiter in Architekturbüros in Cottbus
2010 Eintragung in die Brandenburgische Architektenkammer als Architekt
2003-2008 angestellt als Architekt und Projektleiter im Architekturbüro Venneberg & Zech, Hannover
2002-2003 angestellt als Bearbeiter für Ausschreibung und Abrechnung in einem Bauunternehmen in Hannover
Ausbildung
• 1995-2001 Studium der Architektur an der TU Hannover
• 1991-1994 Studium des Bauingenieurwesens an der TU Hannover
Arbeitsschwerpunkte
• Hochbau in allen Leistungsphasen
seit 2016 angestellt als Architekt bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
seit 2010 Tätigkeit als freier Architekt
2010 Eintragung in die Architektenkammer Brandenburg als Architekt
2004 freie Mitarbeit in verschiedenen Planungsbüros
Ausbildung
• 1996-2004 Studium der Architektur und Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus
Arbeitsschwerpunkte
• Hochbau in allen Leistungsphasen
seit 2014 angestellt als Stadtplaner bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2007-2014 angestellt als Stadtplaner bei keller mayer wittig | architekten stadtplaner bauforscher GbR
2011 Eintragung in die Architektenkammer Brandenburg als Stadtplaner
2008 Schinkelpreis “Städtebau”
Fortbildung
• Bauen in Sanierungs-, Entwicklungs- und Erhaltungsgebieten
• BauGB 2012: Stärkung der Innenentwicklung
Ausbildung
• 2014 Universitätszertifikat “Stadtentwicklung und Industriekultur” an BTU Cottbus-Senftenberg
• 2012 Fernstudium Stadtmarketing an der Fernstudienakademie Münster
• 2000-2006 Studium der Stadt- und Regionalplanung an der BTU Cottbus
Arbeitsschwerpunkte
• Entwurf im Städtebau und Hochbau
• Bauleitplanung
• Wettbewerbe, Akquise
seit 2016 angestellt bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2001-2015 angestellte sowie selbstständige Tätigkeit für mittelständische Unternehmen, Berlin und Cottbus
1999-2001 angestellte Tätigkeit Steuerberatungsgesellschaft, Berlin
Ausbildung
• 1996-1999 Studium der Betriebswirtschaftslehre (Fachrichtung Steuern und Prüfungswesen) an der Berufsakademie Berlin
Arbeitsschwerpunkte
• Assistenz der Geschäftsleitung
• Finanz- und Lohnbuchhaltung
• Controlling, Büromanagement
seit 2015 angestellt bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2013-2014 Praktikum bei kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH, Leipzig
Ausbildung
• 2011-2015 Studium der Architektur an der BTU Cottbus mit Abschluss Bachelor
Arbeitsschwerpunkte
• Entwurf und Ausführungsplanung im Hochbau
seit 2016 angestellt als Werkstudent bei mayerwittig Architekten und Stadtplaner GbR
2012 Praktikum bei Grupo Transurbe S.A. de C.V. & Enedro Arquitectos S.A. de C.V.
Ausbildung
• seit 2015 Masterstudium der Architektur an der BTU Cottbus-Senftenberg
• 2012-2015 Studium der Architektur an der BTU Cottbus-Senftenberg mit Abschluss Bachelor
Arbeitsschwerpunkte
• Entwurf und Ausführungsplanung im Hochbau
Vertreten durch: Gesellschafter Isabel Mayer und Uwe Wittig
Berufsbezeichnung
Isabel Mayer, Stadtplanerin (Architektenkammer Brandenburg: BA 2804-04-1-S)
Uwe Wittig, Freier Architekt (Architektenkammer Brandenburg: BA 3726-14-1-A)
Berufshaftpflichtversicherung: VHV Allgemeine Versicherung AG, VHV-Platz 1, 30177 Hannover, Geltungsbereich: Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Uwe Wittig und Isabel Mayer
Hubertstraße 7
03044 Cottbus
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: juraforum.de
Datenschutzerklärung
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren. Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite. Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht. Sie können diese Erklärung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten). Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den geannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist. Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen. Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Fotografien Mitarbeiter
Die Fotografien der Mitarbeiter wurden von Christiane Schleifenbaum Fotografie, Cottbus gemacht.