StEK ehem. LPG-Gelände


Konversion durch Wohnen und Gemeinbedarf

Beschreibung

Beim ehemaligen LPG-Gelände in der Gemeinde Schöneiche bei Berlin handelt es sich um eine Fläche im planungsrechtlichen Außenbereich unweit des Gemeindezentrums und eines lokal bedeutsamen Kulturstandortes. Als wesentlicher Baustein des Integrierten Ortsentwicklungskonzepts (INOEK) der Gemeinde wurde die Entwicklung des ehemaligen LPG-Geländes als ein zentrales Vorhaben mit hoher Priorität hinsichtlich seiner Wirkungen auf die Ortsentwicklung und Synergieeffekte eingestuft. In intensiver Einbindung von Eigentümerinnen und der interessierten Öffentlichkeit sowie von Trägern öffentlicher Belange wurde ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren konzipiert und durchgeführt um Lösungsvorschläge zur zukünftigen Nutzung des heterogenen Gebietes zu entwickeln.


Neben einem öffentlichen Aufruf zur Einreichung von Ideen in Verbindung mit einer Ideenwerkstatt fanden zwei weitere Bürger-Werkstätten statt. In diesen wurden zunächst drei sich wesentlich von einander unterscheidende Vorentwurfsvarianten präsentiert und diskutiert. So konnte eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigt und in die nachfolgende Entwurfsplanung integriert werden. Ein Hauptaugenmerk lag dabei auf der Entwicklung von Flächen für den Gemeinbedarf, u. a. für einen neuen Sportplatz. Im Anschluss an diese erste öffentliche Variantendiskussion wurden diese zu zwei neuen Entwurfsvarianten weiterentwickelt und ausgearbeitet. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden diese anstelle des zweiten Bügerworkshops im Rahmen verschiedener digitaler Beteiligungsformate veröffentlicht und diskutiert. Beispielsweise wurde ein rund 10-minütiges Video aufgezeichnet, in dem die Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses rekapituliert und die beiden Entwurfsvarianten ausführlich erläutert wurden. Die Bürger:innen von Schöneiche bei Berlin wurden hierdurch dazu aufgerufen, die beiden Varianten schriftlich zu kommentieren bzw. an einem Online-Dialog teilzunehmen.

Im Rahmen dieses Prozesses konnte so schließlich eine Vorzugsvariante ermittelt, die als Grundlage diente für eine abschließende Formulierung von umsetzungsrelevanten Optionen und Hinweisen. Diese betrafen neben der planungsrechtlichen Qualifizierung der Grundstücke insbesondere auch die Verfahrensweise der dazu vorab erforderlichen Grundstücksneuordnung. Die Ergebnisse der Variantenentwicklung, des Beteiligungsverfahrens und die abschließende Zusammenstellung von Handlungserfordernissen für die Gemeinde Schöneiche bei Berlin wurden abschließend in Form eines Abschlussberichts zusammengefasst.

Projekt StEK ehem. LPG-Gelände
Ort Schöneiche bei Berlin
Zeitraum 09.2019 - 05.2022
Auftraggeber:in Gemeinde Schöneiche bei Berlin
Gesamtfläche rd. 21,7 ha
Kategorie/n Stadtplanung Städtebau