Neubau Schülerhort und Jugendclub an der Grundschule Kolkwitz


alles unter einem Dach

Eine kompakte und zugleich räumlich spannende Freizeitoase, die Erholung und Entfaltung unterstützt - ohne Schulcharakter.

Innerhalb des zentral gelegenen Grundschulstandortes im dörflich ländlich geprägten Kolkwitz wurde der Neubau für Schülerhort und Jugendclub im rückwärtigen Grundstücksteil an der westlichen Seite des Schulhofes eingeordnet.
Der ehemals vorhandene Container-Ersatzbau entsprach nicht mehr dem aktuellen Betreuungsbedarf und war wirtschaftlich und räumlich gesehen nicht umbaufähig.

Der zweigeschossige Neubau bietet im Hortbereich 140 Kindern Platz, verteilt auf 8 Gruppenräume.

Im südöstlichen Gebäudeteil ist der Jugendclub, in dem Kinder der 5. und 6. Klasse nach der Schule betreut werden, eingeordnet. Der eingeschossige Bereich bietet mit insgesamt 3 Gruppenräumen Platz für bis zu 20 Kinder. Bedingt durch die vorhandene Topografie liegt dieser Teil ca. 1,50 m über dem Erdgeschoss des Schülerhorts. Dieser Höhenversatz ermöglicht die barrierefreie Erschießung beider Gebäudeteile.
Der Haupteingang des Hortbereiches ist direkt an den Schulhof angebunden, vom Foyer aus werden mittels Treppenhauses und Aufzug beide Hortgeschosse auf kurzem Wege erschlossen. Sowohl im Erd- als auch im Obergeschoss orientieren sich die jeweils vier Gruppenräume Richtung Nord-Westen und öffnen sich mit großen Fenstern zum nahegelegenen Bachlauf und Waldstück. Alle Nebenfunktionsflächen die fensterlos sein können, sind im Kern des Hauses angeordnet.
Im Sinne einer möglichst flexiblen Nutzung und Betreuung lassen sich jeweils zwei Gruppenräume über großzügige Schiebetüren zusammenschalten. Die beiden zentralen Gruppenräume führen im Erdgeschoss ebenerdig und im Obergeschoss über einen Laubengang, in den nördlichen grünen Außenraum des Hortes. Großzügige Garderobenbereiche an den Flurenden bieten Stauraum für Schulranzen, Turnbeutel und Jacken der Schüler:innen. In allen Gruppenräumen bieten großzügige Einbauschränke viel Stauraum für Betreuungsmaterial und abgehangene Akustikdecken sorgen für eine optimale Raumakustik.
Das integrierte Brandschutzkonzept weist Teilnutzungsbereiche im Sinne einer Kompartmentschule aus und ermöglicht dadurch den kompletten Verzicht von notwendigen Fluren. Nur Rauchschutztüren trennen die Nutzungseinheit Treppenhaus (inklusive WCs und Aufzug) von den Nutzungseinheiten mit Aufenthaltsräumen.
Das Gebäude wurde in traditioneller Bauweise errichtet, mit massiven Decken und Wandbauteilen, das hölzerne Dachtragwerk ist mit einer Neigung von durchgängig 5% verlegt. Die ebenso konventionelle Haustechnik bindet mit den Medien an das vorhandene Schulgebäude an und die Wärmeversorgung wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe gewährleistet.

Projekt Neubau Schülerhort und Jugendclub an der Grundschule Kolkwitz
Ort Kolkwitz
Zeitraum 02/2021 - 08/2022
Auftraggeber:in Gemeinde Kolkwitz
Leistungsumfang LP 2-8
Nutzungeinheiten Hort, 140 Kinder
Bruttogrundfläche 1.370 qm
Nutzfläche 877 qm
Kategorie/n Architektur Bildung & Soziales