Erweiterung des Kindergartens Philipp-Melanchthon


kaum sichtbar, aber sehr wertvoll

Eine Kita-Erweiterung ganz in Holz und für die ganz Kleinen.

Der Direktbeauftragung ging eine Gesamtbetrachtung aller Kita-Standorte der evangelischen Gemeinde in Cottbus voraus und gewährleistete die Einordnung der Maßnahme zur Erweiterung der sogenannten U3-Plätze in ein vom Land Brandenburg aufgelegtes Förderprogramm.
Das von der Straße leicht zurückgesetzt platzierte Bestandsgebäude des Gemeindezentrums der evangelischen Kirche wurde schon seit vielen Jahren mulifunktional genutzt. Mit dem Anbau sollte eine entscheidende Entlastung erreicht werden. Dabei versucht der Baukörper der Kita-Erweiterung das Erscheinungsbild und die Würde des etwa 100 Jahre alten Gemeindehauses nicht zu beeinträchtigen. Ebenso war es Ziel die ohnehin knappen Freiflächen im Norden und Osten optimal auszunutzen.

Die Einordnung des neuen Anbaus für die Krippennutzung erfolgt nördlich, in einem angemessenen Abstand zum bestehenden Gebäude. Der pavillonartige Baukörper steht in Flucht zum Bestandsgebäude und schließt mit dem neuen Foyer an den Bestand an. Der vollverglaste neue Eingangsbereich bildet zusammen mit der neu gestalteten Treppen- und Rampenanlage die Adresse der Kindertagesstätte aus. Zusammen mit dem neuen Anbau entsteht eine komplett schwellenlose Erschließung im gesamten Erdgeschoss der Einrichtung. Die Grundrisslösung für den eingeschossig organisierten Baukörper des Anbaus ordnet die Haupt- und Nebenfunktionen an einen vorgeschalteten Garderobenbereich.
Das auskragende Flachdach des Baukörpers erzeugt unaufgeregte Leichtigkeit und überdeckt den umlaufenden Laubengang. Dieser regengeschütze Bereich erweitert die Nutzungsmöglichkeiten und verbindet alle Gruppen- und Nebenräume sowie den Garderobenbereich und erschließt auf direktem Weg den Außenspielbereich. Im Neubau sind 24 Kinder in 2 Gruppen- und 2 Nebenräumen untergebracht, sie teilen sich einen gemeinsamen Bad-, WC- und Wickelbereich.
Das Nachhaltigkeitskonzept für den in Holzbauweise errichteten Flachbau sieht neben der hochgedämmten Hülle und die Nutzung der anliegenden Fernwärme auch einen hohen Grad an Nutzungsflexibilität durch wenige tragende Bauteile vor.
Natürliche Materialien und Oberflächen, räumlich integrierte Möblierungen, umfängliche raumakustische Maßnahmen und eine gut abgestimmte Farbwahl zeigen, neben einer flexiblen und gleichzeitig optimierten Grundrissgestaltung, wie hoch der Beitrag guter Architektur zur Pädagogik sein kann.

Projekt Erweiterung des Kindergartens Philipp-Melanchthon
Ort Cottbus, Ströbitz
Zeitraum 10/2013 - 12/2014
Auftraggeber:in Evangelische Klosterkirchengemeinde Cottbus
Leistungsumfang LP 1-9
Nutzungseinheiten KITA 14 Kinder
Bruttogrundfläche 296 qm
Nutzfläche 219 qm
Kategorie/n Architektur Bildung & Soziales